Zurück zur Startseite
  • Studieren
    • Aktuelles zum Studium
    • Darum HSG
      • Willkommen
      • Über die HSG
      • Ihr Studium – Ihr Engagement
      • Rankings & Akkreditierungen
      • Internationales Netzwerk
      • Unsere Dozierenden
      • Attraktive Berufschancen
      • Kontextstudium
    • Information
      • Broschüren
      • Informationstage
      • Campus Tours
      • Messen
      • Internationale Studierende
      • Beratung
      • Newsletter
      • Leben in St.Gallen
      • Studium finanzieren
      • Career Services
      • Termine
      • Gebühren
    • Bachelor
      • Allgemeine Informationen
      • Assessmentjahr
      • Major Betriebswirtschaftslehre
      • Major Volkswirtschaftslehre
      • Major International Affairs
      • Major Rechtswissenschaft
      • Major Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
      • Zusatzqualifikationen
      • Austausch auf Bachelor-Stufe
    • Master
      • Allgemeine Informationen
      • Business Innovation
      • Marketing Management
      • Rechnungswesen und Finanzen
      • Strategy and International Management
      • Unternehmensführung
      • Management, Organisation und Kultur
      • Banking and Finance
      • Volkswirtschaftslehre
      • Quantitative Economics and Finance
      • International Affairs and Governance
      • International Law
      • Rechtswissenschaft
      • Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
      • Joint Medical Master in St.Gallen
      • CEMS
      • Doppelstudium
      • Zusatzqualifikationen
      • Austausch auf Master-Stufe
    • Zulassung
      • Zulassung Bachelor-Studium
      • Zulassung Master-Studium
      • Zulassung Doktoratsstudium
      • Zulassung Zusatzqualifikationen
      • Visum und Einreise
      • Anmeldung
      • Anmeldefristen Online Anmeldung
      • Reimmatrikulation
      • Team
    • Austauschprogramme
      • Incoming Gaststudierende
      • Outgoing HSG Studierende
      • The Housing Office
      • Kontakt
    • Vorlesungen
      • Lehrkoerper
      • Veranstaltungsverzeichnisse
  • Weiterbilden
    • MBA
    • Executive MBA
    • Programmübersicht
    • Customized Programmes
  • Forschen
    • Forschen an der HSG
      • Vision und Forschung
      • Prorektorat Forschung
      • Forschungskommission
      • Ethikkommission
      • Wer forscht was?
      • HSG-Förderinstitutionen
      • HSG-externe Förderinstitutionen
    • Centers und Kooperationen
      • Global Centers
      • Centers
      • Forschungskooperationen
    • Grants Office St.Gallen
      • Forschungsförderung
      • Ihr Support-Team
      • Ausschreibungen und Termine
    • Doktorat
      • Allgemeine Informationen
      • Betriebswirtschaftslehre
      • Finance
      • Economics and Finance
      • International Affairs and Political Economy
      • Rechtswissenschaft
      • Organisation und Kultur
    • Veranstaltungen für Professoren/innen
    • Nachwuchsförderung
      • Global School in Empirical Research Methods
      • Young Investigator Programme
      • PhD Schreibgruppen
    • Forschungsplattform Alexandria
    • Daten- und Methodenberatung
      • Beratungsstelle für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
    • Offene Professuren
  • Wissen
    • Newsroom
      • Themenschwerpunkt HSG-Geschichtsstunde
      • Erweiterung der Universität St.Gallen
      • Themenschwerpunkt Eidgenössische Wahlen 2019
      • Jahresbericht 2018-2019
      • Themenschwerpunkt Bitcoin & Co
      • Themenschwerpunkt Entrepreneurship
      • Alle Themenschwerpunkte
    • Veranstaltungen
      • Regelmässige Veranstaltungen
    • HSG Focus
    • Blogs
    • Publikationen
      • Fachpublikationen
      • Publikations-Archiv
    • Animierte Forschung
      • Academic GIFts
      • Little Green Bags
    • Wissensbank
    • Begriff des Monats
  • Universität
    • Über uns
      • Vision
      • Porträt
      • Strukturen
      • Netzwerke
      • HSG Erweiterung
    • Bibliothek
      • Dienstleistungen
      • Recherche
      • Über unsere Bibliothek
      • Bibliotheks-News
    • Besucher
      • Öffentliche Vorlesungen
      • Museumsnacht 2019
      • Kinder-Uni
      • HSG-Führung
      • Kunstführungen
      • Familientage Kronberg
      • Info Desk
      • Lageplan
      • Tagungsort
      • Notfall
    • Institute/Forschungsstellen
    • Schools
      • Management
      • Finance
      • Economics and Political Science
      • Law
      • Humanities and Social Sciences
    • Presse
      • HSG Expertenservice
      • Medienmitteilungen
    • Förderer
      • Engagement für die Gesellschaft
      • Stelle für Universitätsförderung
      • HSG Stiftung
      • Förderer der Universität St.Gallen
      • Fördern Sie unkompliziert
      • Danksagung
      • Kontakt
    • Alumni
    • Arbeiten an der HSG
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Die HSG als Arbeitgeberin
      • Welcome Services
      • Human Resources
      • Chancengleichheit
      • Leben in St.Gallen
    • Services der HSG
      • Beratung
      • Unternehmen
      • Sport
      • Sprachenzentrum
      • Career & Corporate Services
      • HSG Shop
      • Newsletter der HSG
      • Informatik
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • Flickr
    • HSG Focus
    • HSG Publishing
    • HSG RSS News
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Intranet Mitarbeitende
    • Studentweb
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Newsletter
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. HSG Startseite
  2. Universität
  3. Bibliothek
  4. Recherche
  5. Datenbanken
  6. Recht & Politikwissenschaften
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Informationen zur Metasuche
  • Bibliothekskatalog
  • Datenbanken
  • Zeitschriften
  • E-Books
  • Literaturverwaltung mit EndNote
  • Anleitungen zum Zitieren
  • MediaScout (Rauminfo)
  • Bewertung von Quellen
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Datenbankliste A-Z
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Recht & Politikwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik & Informationswissenschaften
  • HSG Publikationen EDIS/EDOK/Alexandria
  • Nachschlagewerke
  • Informationen zu SFX
  • Recherche-Hinweise
  • Text & Data Mining TDM
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Datenbanken Recht & Politikwissenschaften

  • Datenbanken Recht
  • Datenbanken Politik
  • Rechtsquellen Schweiz
  • Rechtsquellen Europa
  • Rechtsquellen International
Top Datenbanken Rechtswissenschaften
Database Go! activated for Access Type
SWISSLEX Go-Pfeil, grün   black lock, access only with password icon law database, scales of justice
BECK-ONLINE Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün icon law database, scales of justice
HEINONLINE Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün icon law database, scales of justice
STÄMPFLI UNI.RECHT.CH Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün icon law database, scales of justice
LEGALIS Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün icon law database, scales of justice
OXFORD REPORTS ON INTERNATIONAL LAW - ORIL Go-Pfeil, grün
ampel hellgrün icon law database, scales of justice
KLUWER ARBITRATION Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün icon law database, scales of justice
WESTLAW INTERNATIONAL Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün icon law database, scales of justice
WESTLAW UK Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün icon law database, scales of justice
Weitere Datenbanken Rechtswissenschaften
Database Go! activated for Access Type
ALEXANDRIA FORSCHUNGSPLATTFORM Go-Pfeil, grün icon for Metasearch open lock, open access fulltext icon
BLOOMSBURY COLLECTIONS Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
BRILL - NIJHOFF Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün icon law database, scales of justice
CAMBRIDGE LAW REPORTS Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün icon law database, scales of justice
DE GRUYTER Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
DIGIZEITSCHRIFTEN Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün fulltext icon
DISSERTATIONS & THESES Go-Pfeil, grün Button with SFX-Logo. ampel hellgrün fulltext icon
DUNCKER & HUMBLOT Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
EBOOK CENTRAL Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
INVESTMENT ARBITRATION REPORTER Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün icon law database, scales of justice
JSTOR - JOURNAL STORAGE Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün fulltext icon
KLUWER LAW INTERNATIONAL Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün fulltext icon
KUSELIT-ONLINE Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün icon law database, scales of justice
MAX PLANCK ENCYCLOPEDIAS OF PUBLIC INTERNATIONAL LAW - MPIL Go-Pfeil, grün Button with SFX-Logo. ampel hellgrün icon law database, scales of justice
MAX PLANCK ENCYCLOPEDIA OF COMPARATIVE CONSTITUTIONAL LAW - MPECCoL Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün icon law database, scales of justice
NCJRS - NATIONAL CRIMINAL JUSTICE REFERENCE SERVICE ABSTRACTS DATABASE Go-Pfeil, grün Button with SFX-Logo. ampel hellgrün icon law database, scales of justice
NEXIS UNI Go-Pfeil   ampel hellgrün news
OXFORD BIBLIOGRAPHIES Go-Pfeil, grün icon for Metasearch
Button with SFX-Logo.
ampel hellgrün fulltext icon
OXFORD INTERNATIONAL ORGANIZATIONS (OXIO) Go-Pfeil, grün Button with SFX-Logo. ampel hellgrün icon law database, scales of justice
OXFORD JOURNALS Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün fulltext icon
OXFORD SCHOLARSHIP ONLINE - OSO Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
TAYLOR AND FRANCIS EBOOKS Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
WEBLAW CAMPUS Go-Pfeil, grün ampel hellgrün icon law database, scales of justice
WORLD TRADE LAW DISPUTE SETTLEMENT COMMENTARY - WTO DSC Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün icon law database, scales of justice
WTO AGREEMENTS - ONLINE Go-Pfeil, grün ampel hellgrün icon law database, scales of justice
Top Datenbanken Politikwissenschaften
Datenbank Go! activated for Zugriff Typ
CIAO - COLUMBIA INTERNATIONAL AFFAIRS ONLINE Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün fulltext icon
HEINONLINE Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün icon law database, scales of justice
POLITICAL SCIENCE COMPLETE Go-Pfeil, grün icon for Metasearch
Button with SFX-Logo.
ampel hellgrün fulltext icon
POLITICAL SCIENCE - FULLTEXT COLLECTION - SAGE JOURNALS Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün fulltext icon
PAIS INDEX Go-Pfeil, grün Button with SFX-Logo. ampel hellgrün fulltext icon
WORLDWIDE POLITICAL SCIENCE ABSTRACTS Go-Pfeil, grün Button with SFX-Logo. ampel hellgrün fulltext icon
Weitere Datenbanken Politikwissenschaften
Database Go! activated for Access Type
ALEXANDRIA FORSCHUNGSPLATTFORM Go-Pfeil, grün icon for Metasearch open lock, open access fulltext icon
CIANDO E-BOOKS Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
DE GRUYTER Go-Pfeil, grün icon for Metasearch
Button with SFX-Logo.
ampel hellgrün ebook icon
DIGIZEITSCHRIFTEN Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün fulltext icon
DISSERTATIONS & THESES Go-Pfeil, grün Button with SFX-Logo. ampel hellgrün fulltext icon
DUNCKER & HUMBLOT Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
EBOOK CENTRAL Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
FACTIVA Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün news icon
FORS - SCHWEIZER KOMPETENZZENTRUM SOZIALWISSENSCHAFTEN Go-Pfeil, grün   open lock, open access country info icon
GREENFILE Go-Pfeil, grün icon for Metasearch open lock, open access fulltext icon
IBSS - INTERNATIONAL BIBLIOGRAPHY OF THE SOCIAL SCIENCES Go-Pfeil, grün Button with SFX-Logo. ampel hellgrün fulltext icon
ICRG - IRIS DATASET Go-Pfeil, grün   black lock, access only with password country info icon
JSTOR - JOURNAL STORAGE Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün fulltext icon
MOME - THE MAKING OF THE MODERN WORLD 1450-1914 Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
NEXIS UNI Go-Pfeil   ampel hellgrün news
NOMOS ELIBRARY Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
OECD ILIBRARY Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün country info icon
OXFORD BIBLIOGRAPHIES Go-Pfeil, grün icon for Metasearch
Button with SFX-Logo.
ampel hellgrün fulltext icon
OXFORD HANDBOOKS ONLINE Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
OXFORD INTERNATIONAL ORGANIZATIONS (OXIO) Go-Pfeil, grün Button with SFX-Logo. ampel hellgrün icon law database, scales of justice
OXFORD JOURNALS Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün fulltext icon
OXFORD SCHOLARSHIP ONLINE - OSO Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
ROUTLEDGE HANDBOOKS Go-Pfeil, grün icon for Metasearch
Button with SFX-Logo.
ampel hellgrün ebook icon
SWISSDOX  Go-Pfeil, grün   ampel hellgrün news icon
TAYLOR AND FRANCIS EBOOKS Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün ebook icon
TAYLOR AND FRANCIS ONLINE Go-Pfeil, grün icon for Metasearch ampel hellgrün fulltext icon
WEB OF SCIENCE Go-Pfeil, grün icon for Metasearch
Button with SFX-Logo.
ampel hellgrün fulltext icon
WISO Go-Pfeil, grün icon for Metasearch
Button with SFX-Logo.
ampel hellgrün fulltext icon
Bund

Confoederatio Helvetica
Zentrales Portal der Schweizer Bundesbehörden, vielfältiges Angebot, Volltexte finden sich unter dem Punkt Dokumentation.

Bundesversammlung
Internetangebot des Parlaments, enthält auch eine durchsuchbare Version des Amtlichen Bulletins der Bundesversammlung (Wortprotokolle von Nationalrat und Ständerat) ab 1999, sowie weitere parlamentarische Materialien. Das Amtliche Bulletin für den Zeitraum von 1891 bis 1999 kann in digitaler Form über das Schweizerische Bundesarchiv abgerufen werden.

Bundesblatt
Neben der Gesetzessammlung das wichtigste amtliche Publikationsorgan des Bundes, enthält u.a. Entwürfe zu Erlassen, Botschaften des Bundesrates sowie schriftliche Berichte parlamentarischer Kommissionen. Die BBl-Einzelausgaben sind online ab 1849 recherchierbar.

Amtliche Sammlung des Bundesrechts
Fortlaufende Sammlung der Bundeserlasse, im PDF-Format abrufbar ab Heft 34 (01.09.1998). Ergänzt durch Auflistung der Inkrafttretensdaten der publizierten Erlasse. Für den Zeitraum von 1948 bis 1998 kann die Amtliche Sammlung über das Schweizerische Bundesarchiv konsultiert werden.

Bereinigte Sammlung des Bundesrechts
Die Bereinigte Sammlung (BS), die das am 1. Januar 1948 gültige Bundesrecht in 15 Bänden vereinigt, kann über das Schweizerische Bundesarchiv abgerufen werden. 

Systematische Sammlung des Bundesrechts
Alle Erlasse sind als Volltext im PDF-Format such- und abrufbar. Rund 200 Erlasse des öffentlichen Rechts sind ebenfalls im HTML-Format abgespeichert.

Bundesgerichtsentscheide 1954 bis heute 
Über die Rubrik Rechtsprechung Expertensuche für Abonnenten bieten wir den Angehörigen der Universität Zugriff auf die erweiterten Suchmöglichkeiten über die Rechtsprechung des Bundesgerichts: die Suche kann wahlweise über die Leitentscheide ab 1954 oder über Weitere Urteile ab 2000 (Leitentscheide und unpublizierte Urteile) erfolgen. Im weiteren erhalten Sie Zugriff auf die elektronischen Registerbände und können Push-Filter definieren, welche Ihnen automatisch die aktuellen Urteile zu den von Ihnen bestimmten Themen in elektronischer Form liefern. Das Bundesgericht bietet über den Punkt Suchstrategien eine kurze Anleitung zur Benutzung an.
Zudem bietet das Schweizerische Bundesgericht mit Jurivoc einen dreisprachigen Thesaurus an.

Bundesgerichtsentscheide 1875 bis 1953
Das Institut für öffentliches Recht der Universität Bern stellt im Rahmen eines Digitalisierungsprojektes die Bundesgerichtsentscheide von 1875 (Band 1) bis 1953 (Band 79) zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über die Seitenreferenz, eine Volltextsuche ist nicht implementiert.

Bundesstrafgericht
Hier finden sich die Entscheide des Bundesstrafgerichts ab Beginn seiner Tätigkeit im Jahr 2004.

Bundesverwaltungsgericht 
Entscheiddatenbank des Bundesverwaltungsgerichts seit dessen Konstituierung im Jahr 2007.

Bundespatentgericht
Rechtsprechung des Bundespatentgerichts ab Beginn seiner Tätigkeit im Jahr 2012.

Verwaltungspraxis des Bundes VPB
Zugriff auf die Entscheidungen für den Zeitraum von 1987 bis 2006 und für den Zeitraum ab 2007.

Entscheidungen und Mitteilungen der Asylrekurskommission EMARK
Hier finden Sie alle Grundsatzentscheide, eine Auswahl weiterer bedeutsamer Urteile sowie praxisrelevante Mitteilungen der EMARK für den Zeitraum von 1993 bis 2006.

Bundesamt für Justiz BJ
Breites Informationsangebot des BJ zu aktuellen Themen. Hier finden Sie insbesondere auch Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Vernehmlassungsverfahren ab 1992.

Kantone
Kantonale Gesetzessammlungen
AG Aargauische Gesetzessammlungen
AI Gesetzessammlung Appenzell Innerhoden
AR Gesetzessammlung bGS Appenzell Ausserrhoden
BE Gesetzessammlungen des Kantons Bern BELEX
BL Systematische Gesetzessammlung Basel-Landschaft
BS Systematische Gesetzessammlung Basel-Stadt
FR Systematische Gesetzessammlung Fribourg
GE Systeme d'Information sur la legislation geneveoise
GL Gesetzessammlung des Kantons Glarus
GR Bündner Rechtsbuch
JU Recueil systématique de la legislation république et canton du Jura
LU Systematische Rechtssammlung des Kantons Luzern
NE Recueil systematique de la législation neuchâteloise (RSN)
NW Nidwaldner Gesetzessammlung
OW Gesetzesdatenbank Kanton Obwalden
SG Gesetzessammlung des Kantons St. Gallen
SH Schaffhauser Rechtsbuch
SO Bereinigte Gesetzessammlung Solothurn
SZ Schwyzer Gesetzessammlung
TG Thurgauer Rechtsbuch
TI Raccolta delle leggi vigenti del Cantone Ticino
UR Urner Rechtsbuch
VD Recueil systématique de la législation vaudoise
VS Kantonale Gesetzgebung des Kanton Wallis
ZG Bereinigte Gesetzessammlung des Kantons Zug
ZH Systematische Gesetzessammlung Zürich ZH-lex
LexFind

LexFind.ch

Über die Volltextdatenbank LexFind kann die gesamte schweizerische Gesetzgebung von Bund und Kantonen abgerufen werden. Die Daten werden täglich aktualisiert und sind somit gleich aktuell wie die Webseiten der Kantone und des Bundes. Die Suchresultate beinhalten einen Überblick über die alle vorhandenen Erlassversionen. Zudem ist ein Versionenvergleich möglich.

Jusbib


jusbib - Suchportal für juristische Literatur 
jusbib ist ein Metakatalog von Datensätzen aus Schweizer Rechtsbibliotheken und weiteren relevanten Beständen der juristischen Literatur. Das Interface und die Suchfunktionalitäten von jusbib entsprechen jenen von Swissbib. Als bibliographisches Nachweisinstrument verzeichnet jusbib auch juristische Aufsatzliteratur.

Zusätzlich können die Datensätze mittels einer einheitlichen Rechtsklassifikation abgefragt werden; es handelt sich um die mehrsprachige systematische Rechtsklassifikation der Romandie, die in zahlreichen Rechtsbibliotheken der Schweiz genutzt wird.

EU


EUR-Lex

EUR-Lex bietet einen kostenlosen Zugang zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union. Über das System können das Amtsblatt der EU sowie die Verträge, die Rechtsetzungsakte, die Rechtsprechung und die vorbereitenden Rechtsakte konsultiert werden.
Suchhilfe EUR-Lex

Europäische Union
Zentrales Internetportal der EU.

PreLex
Mittels PreLex, der Datenbank der interinstitutionellen Verfahren, lassen sich die einzelnen Etappen des gemeinschaftlichen Gesetzgebungsprozesses zwischen der Kommission und den anderen Institutionen verfolgen.

Rat der Europäischen Union
Informationen des Ministerrates, insbesondere zu den Themenbereichen Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik, sowie zur Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres.

Europäische Kommission
Offizielle Dokumente der Kommission (Green Papers, White Papers etc.), jährlicher General Report und Bulletin of the European Union.

Europäisches Parlament
Zugriff auf Sitzungsprotokolle und Vielzahl weiterer Dokumente des Parlamentes.

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Informationen des Wirtschafts- und Sozialausschusses, sowie Zugriff auf offizielle Dokumente, Stellnungnahmen etc.

Ausschuss der Regionen
Bunte Seite des Ausschusses der Regionen; allgemeine Informationen, sowie offizielle Dokumente.

Europäische Zentralbank
Auf den Seiten der EZB finden sich periodische Publikationen, Bulletins und den Jahresbericht, dazu kommen Working Papers und Dokumente zum Währungsrecht und zur Währungspolitik.

Gerichtshof der Europäischen Union
Rechtsprechungsdatenbank mit den Entscheiden ab Juni 1997; Entscheide vor Juni 1997 sind in EUR-Lex auffindbar. 

RAPID
Volltextdatenbank, enthält die offiziellen Pressemitteilungen der EU.

Zusammenfassungen der EU Gesetzgebung
Dokumentation der wichtigsten Aspekte der Rechtsvorschriften der EU, knapp und präzise, leicht verständlich und unverfälscht wiedergegeben. Sie finden hier rund 3'000 Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung, unterteilt in 32 Themenbereiche, die den Tätigkeitsbereichen der EU entsprechen.

Europarat
Offizielle Webseite des Europarats, enthält unter anderem alle Konventionstexte.

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGMR
Freier Zugriff auf das case-law des EGMR.

EFTA Gerichtshof
Zugriff auf die Gerichtsentscheidungen des EFTA Gerichtshoes; allgemeine Informationen zur EFTA finden sich beim EFTA Sekretariat.

EDZ Mannheim
Informationsangebot des EDZ Mannheim: ausführliche Linksammlung und virtuelle Bibliothek. 

 

Deutschland

Bundesrecht
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bietet einen kostenlosen Zugang zum aktuellen Bundesrecht an.

Bundesregierung
Zentraler Einstieg zur deutschen Exekutive.

Bundestag
Webseite des Deutschen Bundestags, mit Zugriffsmöglichkeit auf das Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge DIP von Bundestag und Bundesrat.

Bundesgesetzblatt 
Zugriff auf das Bundesgesetzblatt im Volltext.

Rechtsprechung der obersten Gerichtshöfe
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und der obersten Gerichtshöfe ab 2010, sowie Weiterleitung zu Gerichtsentscheidungen auf Länderebene.

Bundesverfassungsgericht
Webseite des Bundesverfassungsgerichts, enthält die Entscheidungen ab 1998 im Volltext. 

Bundesgerichtshof
Oberstes Gericht der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit, d.h. der Zivil- und Strafrechtspflege, mit Entscheidungsdatenbank ab 01.01.2000.

Virtuelle Fachbibliothek Recht
Ausführlicher Fachinformationsführer zum deutschen Recht online, Verzeichnis von deutschen und internationalen Rechtsquellen im Internet.

Österreich

Bundeskanzleramt
Webseite der österreichischen Exekutive.

Parlament
Möglichkeit des Zugriffs auf parlamentarische Materialen von Nationalrat und Bundesrat (Stenographische Protokolle, Berichte, Anträge, Anfragen etc.).

Rechtsinformationssystem RIS
Zugriff auf Erlasse des Bundes- und Landesrechts (aktuelle, zum Teil auch ältere Fassungen), Bundesgesetzblätter, sowie Entscheide des Verfassungsgerichtshofes VfGH ab 1980 und des Verwaltungsgerichtshofes VwGH. Ebenfalls verfügbar sind die Entscheide des Verfassungsgerichtshofes von 1919-1979.

Liechtenstein

Landtag
Website des Parlaments von Liechtenstein. Enthält unter anderem die Landtagsprotokolle ab 1997 sowie die Thronreden .

Liechtensteinische Gesetzessammlung (Lilex)
Gesetzessammlung der Liechtensteinischen Landesverwaltung.

Frankreich

Présidence de la République
Informationsangebot zum Staatspräsidium. 

Portail du Gouvernement
Informationsangebot der französischen Regierung, mit Direktzugang zum Webangebot des Premierministers und der einzelnen Ministerien.

Assemblée nationale
Informatives WWW-Angebot der Nationalversammlung mit Zugriff auf parlamentarische Materialien (Sitzungsprotokolle des Plenums und der Kommissionen, Gesetzestexte, die die Nationalversammlung betreffen etc.).

Sénat 
Internetangebot des Senats mit Zugriffsmöglichkeit auf parlamentarische Materialien. 

Journal officiel
Authentifizierte Online-Ausgabe des Journal Officiel ab Juni 2004.

Conseil Constitutionnel 
Entscheidungen des Verfassungsrates im Volltext ab 1985, Register ab 1958. 

Conseil d'Etat
Oberste Verwaltungsgerichtsinstanz Frankreichs, enthält Entscheiddatenbank mit Volltexten.

LegiFrance
Offizielles Rechtsportal, Publikation von Gesetzestexten und richterlichen Entscheidungen im Volltext, die nicht authetifizierte Version des Journal Officiel ist im Volltext ab 1990 enthalten.

Service Public
Französisches E-Government-Portal: mit durchsuchbarem Verzeichnis aller öffentlichen WWW-Server, Online-Ratgeber für alltägliche Rechtsfragen im Umgang mit Behörden, sowie Verwaltungsformulare im PDF-Format. 

Droit.org
Verzeichnisdienst für das französische Recht, ein Service des Institut Francais d'Information juridique.

Vereinigtes Königreich

Cabinet Office
Stabsstelle der Regierung, Informationsangebot zur eigenen Tätigkeit und weiterführende Links zum Prime Minister und einer Übersicht der einzelnen Ministerien.

Houses of Parliament
Ausführliches Informationsangebot mit Zugriff auf die offiziellen Sitzungsprotokolle ab 1988 und weitere parlamentarische Materialien. 

UK Statute Law Database
Sammlung der geltenden Gesetze im Vereinigten Königreich.

Office of Public Sector Information (OSPI) 
Das OSPI veröffentlicht eine Vielzahl von amtlichen Dokumenten im Volltext und erlaubt Zugriff auf Gesetzestexte ab 1988 in ihrer originären Form. 

British and Irish Legal Information Institute
Umfassende Linksammlung zum Recht von Grossbritannien und Irland.

Directgov
Umfassendes Portal zu staatlichen Informationsangeboten, von kommunaler bis zu gesamtstaatlicher Ebene.

Italien

Presidenza Chigi
Gateway zum Informationsangebot des italienischen Regierungschefs und der einzelnen Ministerien.

Parlamento Italiano
Zugang zu den Parlamentskammern; mit Zugriff auf parlamentarische Materialien.

Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana
Gazzetta Ufficiale ab 1989 im Volltext einsehbar.

Giustizia Italia
Gateway zum Italienischen Justizsystem.

Istituto di Teoria e Tecniche dell'Informazione Giuridica (ITTG)
Anbieter mehrerer Datenbanken zu verschiedenen Aspekten des italienischen Rechtssystems, Linksammlung zu weiteren Institutionen und Materialien.

Internationale Organisationen

ICRC Humanitarian Law
Informationsangebot des Internationalen Roten Kreuz in Genf zum Thema Humanitäres Völkerrecht, enthält Verträge, Kommentare und ergänzende Dokumente.

World Intellectual Property Organization (WIPO)
Allgemeine Informationen zur WIPO, Volltextzugriff auf wichtige Rechtstexte und Dokumente.

World Trade Organization (WTO)
Dokumentatsangebot für den Bereich Welthandel, enthält allgemeine Informationen, Dokumente und Entscheidungen.

Global Sales Law
Angebot der Juristischen Fakultät, Universität Basel zum Internationalen Kaufrecht: enthält CISG Konventionstext, Kommentar zum Entwurf des Konventionstexts, Urteilsdatenbank und Bibliographie. 

OECD Online
Allgemeine Informationen zur OECD, freier  Zugriff auf diverse Dokumente. Angehörigen der Universität St. Gallen steht auch der Zugriff auf die umfassendere Datenbank OECD iLibrary offen.

Electronic Information System for International Law (EISIL)
Kommentierte Linksammlung der American Society of International Law. 

United Nations (UN)

United Nations UN
Zentrales Portal zum Informationsangebot der UN.

UN Documentation Research Guide
Guter Einstieg in die Dokumentation der UN: Ratgeber für eine effiziente Recherche im umfassenden Informationsangebot der UN, Übersicht über die verschiedenen Dokumenttypen und Publikationsformen, ein Service der United Nations Dag Hammarskjöld Library.

Internationaler Gerichtshof (ICJ)
Zugriff auf Materialien und Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag. 

United Nations Treaty Collection
Volltexte aller völkerrechtlichen Verträge, die bei den Vereinten Nationen und vorgängig beim Völkerbund deponiert wurden.

UNCITRAL
United Nations Commission on International Trade Law, das Angebot umfasst Vertragstexte, Case Law, Bibliographien und weitere Dokumente.

United States of America (USA)

White House 
Offizielle Seite des Präsidenten, vielfältiges Informationsangebot, Übersicht über das Kabinett mit Links zu den einzelnen Ministerien. 

THOMAS
Informationsangebot des Kongresses; ausführliche Informationen zur gesetzgeberischen Tätigkeit von House und Senate.

Constitution
Kommentierung der Verfassung im Lichte der Entscheidungen des US Supreme Courts.

US Government Manual
Beschreibung der öffentlichen Institutionen der USA; mit kurzem historischem Abriss, Beschreibung von Programmen und Aktivitäten, jährliche Aktualisierung. 

US Code
Zugriff auf den aktuell gültigen US Code im Volltext.

US Supreme Court
Offizielle Seite des obersten Gerichtshofes der USA; enthält aktuelle Entscheidungen im Volltext und den Terminplan über die demnächst zu entscheidenden Verfahren. Aktuelle und wichtige historische Entscheide (landmark cases) finden sich beim Legal Information Institute. Das US Supreme Court Center von Justia erlaubt eine Volltextsuche über alle Entscheide ab 1791.

Legal Information Institute
Umfangreiches Angebot der Cornell Law School; verzeichnet Internetquellen aus den Bereichen Gesetzgebung, Regierung und Rechtsprechung. . 

Justia
Umfassender Verzeichnisdienst für Gesetzgebung und Rechtsprechung, enthält unter anderem das US Supreme Court Center und Blawgsearch, ein Service, der eine direkte Suche über eine Vielzahl von juristischen Blogs ermöglicht.

Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung (SIR)

Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung (SIR) ist ein Zentrum für Auskünfte zum ausländischen Recht sowie ein Forschungszentrum mit einer umfangreichen Bibliothek zum ausländischen und zum internationalen Recht.

Französischer Name: Institut suisse de droit comparé (ISDC)

Legende:

 open lock, open access
frei verfügbar / Open Access
 green lock, access for hsg
lizenziert für HSG-Netz
(Eduroam/VPN)
 black lock, access only with password
nur im Dataroom/Bibliothek oder mit HSG-Login
 fulltext icon Wissenschaftliche Artikel (Volltext/Nachweis)  ebook icon
E-Book-Plattform
 reference icon Nachschlagewerk
 finance icon Unternehmens- & Brancheninformation
 country info icon Länderinformationen / Statistik  news icon Presse / Tageszeitungen
 Heart icon (top database) Top-Datenbank
 video icon Videodatenbank  icon law database, scales of justice Rechtsdatenbank
 icon for Metasearch integriert in Metasearch  Button with SFX-Logo. SFX ist aktiviert  green arrow, go Datenbank starten
fachreferentinnen

Nathalie Fries
Fachreferentin Rechtswissenschaften
nathalie.fries@unisg.ch
Tel +41 71 224 26 65

Stephanie Vieli
Fachreferentin Politikwissenschaften
stephanie.vieli@unisg.ch
Tel +41 71 224 22 98

Rechercheberatung

Öffnungszeiten (Semester):
Mo - Fr     9.30 - 17.30 Uhr

» Anwesenheit Fachreferent/-innen
Datenbanken nach Fachgebiet
Alle (A-Z)  BWL  VWL  Finance  JUS  Politik  Philosophie  Geschichte  Psychologie Soziologie  Informatik  PÄDagogik  Sprachen  HSG-publikationen  Reference 

Akkreditierungen

AACSBLogo EQUISAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2019 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

Universität St.Gallen - Hochschule
für Wirtschafts-, Rechts- und
Sozialwissenschaften sowie
Internationale Beziehungen (HSG)

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • Flickr
    • HSG Focus
    • HSG Publishing
    • HSG RSS News
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Intranet Mitarbeitende
    • Studentweb
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Newsletter
  • Studieren
  • Weiterbilden
  • Forschen
  • Wissen
  • Universität
  • Aktuelles zum Studium
  • Darum HSG
  • Information
  • Bachelor
  • Master
  • Zulassung
  • Austauschprogramme
  • Vorlesungen
  • Willkommen
  • Über die HSG
  • Ihr Studium – Ihr Engagement
  • Rankings & Akkreditierungen
  • Internationales Netzwerk
  • Unsere Dozierenden
  • Attraktive Berufschancen
  • Kontextstudium
  • Fokusbereiche
  • Das Kontextstudium an der HSG
  • Skills und Sprachen
  • Team
  • Broschüren
  • Informationstage
  • Campus Tours
  • Messen
  • Internationale Studierende
  • Beratung
  • Newsletter
  • Leben in St.Gallen
  • Studium finanzieren
  • Career Services
  • Termine
  • Gebühren
  • Infotage für MaturandInnen
  • Jus-Schnuppertag
  • Master-Infotag
  • Messen in der Schweiz
  • Messen in Europa
  • Messen in Asien
  • Messen in Lateinamerika
  • Campus der HSG
  • Unterkunft
  • Hotels in St.Gallen
  • Darlehen und Stipendien
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Lebenshaltungskosten
  • HSG-Fonds
  • Stipendienverzeichnisse
  • Austauschsemester
  • Exzellenzstipendien
  • Studiengebühren
  • Erwerbstätigkeit
  • Stipendien- und Fördermitteldatenbank
  • Services für internationale Studierende
  • Allgemeine Informationen
  • Assessmentjahr
  • Major Betriebswirtschaftslehre
  • Major Volkswirtschaftslehre
  • Major International Affairs
  • Major Rechtswissenschaft
  • Major Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
  • Zusatzqualifikationen
  • Austausch auf Bachelor-Stufe
  • HSG-Kick-off-Days
  • Prüfungssystem
  • Kontextstudium
  • Bachelor-Arbeit
  • Rechtsgrundlagen, Merkblätter
  • Mentoring-Programm
  • HSG Bachelor Graduation Days
  • Das Mentoring-Prinzip
  • Rollen und Aufgaben
  • Mentoring-Prozess
  • Nutzen einer Mentoring-Beziehung
  • Bewerbung als StudentIn
  • Anmeldung als MentorIn
  • Teilnahmebedingungen
  • Inhaltliche Einstiegsvoraussetzungen
  • Startwoche
  • Curriculum
  • Prüfungssystem
  • Rechtsgrundlagen, Merkblätter
  • Fakultative Angebote
  • Coaching-Programm
  • Kontakte Assessmentjahr
  • Einstiegsvoraussetzungen Fremdsprachen
  • Einstiegsvoraussetzungen Mathematik
  • Konzept und Ziel
  • Fallstudie
  • Wochenablauf
  • Organisatorisches
  • Doku-Team
  • Partner
  • Personen hinter der Startwoche
  • Vergangene Startwochen
  • ReferentInnen und Jurymitglieder
  • Weitere Beteiligte
  • Startwoche 2018
  • Startwochen 2016 und 2017
  • Startwochen 2014 und 2015
  • Startwochen 2012 und 2013
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Recht
  • Pflichtwahlfächer der Vertiefungen
  • Kontextstudium
  • Buchhaltung
  • Herbstsemester
  • Frühjahrssemester
  • Herbstsemester
  • Frühjahrssemester
  • Herbstsemester
  • Frühjahrssemester
  • Sonderregelungen im Assessment
  • Einführungskurs Mathematik
  • InfoTools
  • Konversationskurse
  • Mathematik Tutorium
  • Rechtswissenschaft für fremdsprachige Studierende
  • Coaching-Prinzip
  • Coaching-Prozess
  • Unsere Coaches
  • Seminare 2019/20
  • Anforderungen und Bewerbung
  • Factsheet
  • Darum Major BWL
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Kontakt
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahl- und Wahlbereich
  • Major VWL in Kürze
  • Curriculum
  • Nach dem Major VWL
  • Factsheet
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Wahlbereich
  • Vertiefung
  • Dozierende
  • BIA in Kürze
  • Curriculum
  • Factsheet
  • Studierendenprofil
  • Perspektiven
  • Austausch
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Praxis Credits
  • NMUN
  • Factsheet
  • Darum Major Rechtswissenschaften
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet
  • Darum Rechtswissenschaften mit Wirtschaftswissenschaften
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Ausbildung in Wirtschaftspädagogik
  • Lehrprogramm Buch- und Medienwirtschaft
  • Darum Buch- und Medienwirtschaft
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Allgemeine Informationen
  • Business Innovation
  • Marketing Management
  • Rechnungswesen und Finanzen
  • Strategy and International Management
  • Unternehmensführung
  • Management, Organisation und Kultur
  • Banking and Finance
  • Volkswirtschaftslehre
  • Quantitative Economics and Finance
  • International Affairs and Governance
  • International Law
  • Rechtswissenschaft
  • Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
  • Joint Medical Master in St.Gallen
  • CEMS
  • Doppelstudium
  • Zusatzqualifikationen
  • Austausch auf Master-Stufe
  • Mentoring-Programm
  • Prüfungssystem
  • Kontextstudium
  • Campus Credits
  • Praxis Credits
  • Master-Arbeit
  • HSG Kick-off Days
  • Rechtsgrundlagen, Merkblätter
  • Äquivalenz Master Lizenziat
  • HSG Master Graduation Days
  • Das Mentoring-Prinzip
  • Rollen und Aufgaben
  • Mentoring-Prozess
  • Nutzen einer Mentoring-Beziehung
  • Bewerbung als StudentIn
  • Anmeldung als MentorIn
  • Teilnahmebedingungen
  • FS Kick-off Day
  • HS Kick-off Days
  • Factsheet
  • Darum MBI
  • Profil der Studierenden
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Dozierende
  • MBI Student Board
  • Kontakt
  • Factsheet
  • Darum MiMM
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Dozierende
  • Partner
  • Kontakt
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • beteiligte Institute
  • Tätigkeitsbereiche
  • Factsheet
  • Darum MAccFin
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Preferred Partnership
  • Austausch
  • Verein true and fair view
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • KPMG
  • ZEB
  • Implenia
  • Lonza
  • Procter & Gamble
  • Factsheet
  • Darum MUG
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Dozierende
  • FAQ
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet MOK
  • Darum MOK
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Praxispartner
  • Dozierende
  • FAQ
  • MEcon in Kürze
  • Curriculum
  • Double Degree-Programme (DDP)
  • Nach dem MEcon
  • Factsheet
  • FAQs
  • Partner
  • Kontakt
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Vertiefungen
  • Praxis Credits
  • Praxis Projekt: HSG Next Generation
  • Dozierende
  • Career Day for Economists
  • MIA in Kürze
  • Curriculum
  • Double Degree-Programme
  • Nach dem MIA
  • Factsheet
  • FAQ
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Praxis Credits
  • Dozierende
  • DDP mit Sciences Po
  • DDP mit The Fletcher School
  • DDP mit Yonsei GSIS
  • DDP mit Universidad Los Andes
  • MIA Alumni
  • Factsheet
  • Darum MLaw
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Berufschancen
  • Allgemeines
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Unabhängiger Wahlbereich
  • Factsheet
  • Darum MLE
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Berufschancen
  • Allgemeines
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Kontakt
  • DM2 Europe
  • SSE Doppelstudium
  • FGV-EAESP in Brasilien
  • SIM Doppelstudium
  • MIA Doppelstudium
  • MIL Doppelstudium
  • Ausbildung in Wirtschaftspädagogik
  • Lehrprogramm Wirtschaftsjournalismus
  • Darum Wirtschaftspädagogik
  • Profil
  • Curriculum
  • Erste Ausbildungsstufe
  • Zweite Ausbildungsstufe
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Medienpartner
  • Zulassung Bachelor-Studium
  • Zulassung Master-Studium
  • Zulassung Doktoratsstudium
  • Zulassung Zusatzqualifikationen
  • Visum und Einreise
  • Anmeldung
  • Anmeldefristen Online Anmeldung
  • Reimmatrikulation
  • Team
  • Zulassungsprüfung
  • Zulassung zum Zweitstudium
  • Business Innovation
  • Marketing Management
  • Unternehmensführung
  • Rechnungswesen und Finanzen
  • Banking and Finance
  • Strategy and International Management
  • Management, Organisation und Kultur
  • Volkswirtschaftslehre
  • Quantitative Economics and Finance
  • International Affairs und Governance
  • International Law
  • Rechtswissenschaft
  • Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
  • Joint Medical Master
  • Doktorat in Betriebswirtschaftslehre
  • Doktorat in Economics and Finance
  • Doktorat in International Affairs and Political Economy
  • Doktorat in Organisation und Kultur
  • Doktorat in Rechtswissenschaft
  • Doktorat in Finance
  • Wirtschaftspädagogik Stufe I
  • Wirtschaftspädagogik Stufe II
  • Lehrprogramm Wirtschaftsjournalismus
  • Lehrprogramm Data Science Fundamentals
  • Anmeldung Reimmatrikulation
  • Incoming Gaststudierende
  • Outgoing HSG Studierende
  • The Housing Office
  • Kontakt
  • Austausch Partneruniversitäten Bachelor und Master
  • ISP-MBA
  • Management in Europa
  • CEMS MIM
  • THEMIS
  • Swiss Mobility
  • Freemover
  • ESKAS - Bundes-Exzellenz-Stipendien
  • GSERM - Global School in Empirical Research Methods
  • Gasthörer/Hospitanten und Einzelkursbesuche
  • Bachelor - Austausch Partneruniversitäten
  • Bachelor - HSG Asia Term
  • Bachelor - HSG Latam Term
  • Bachelor - Swiss Mobility
  • Bachelor - Freemover
  • Master - Austausch Partneruniversitäten
  • Master - THEMIS
  • Master - Swiss Mobility
  • Master - Freemover
  • Contact
  • Lehrkoerper
  • Veranstaltungsverzeichnisse
  • nach Funktion
  • nach Name
  • Frühjahrssemester 2020 (provisorisch)
  • Herbstsemester 2019
  • Frühjahrssemester 2019
  • Herbstsemester 2018
  • nach Datum
  • nach Dozent/Dozentin
  • nach Programm
  • Kurse in Englisch
  • Veranstaltungen JETZT
  • Suche
  • nach Datum
  • nach Dozent/Dozentin
  • nach Programm
  • Kurse in Englisch
  • Veranstaltungen JETZT
  • Suche
  • nach Datum
  • nach Dozent/Dozentin
  • nach Programm
  • Kurse in Englisch
  • Veranstaltungen JETZT
  • Suche
  • nach Datum
  • nach Dozent/Dozentin
  • nach Programm
  • Kurse in Englisch
  • Veranstaltungen JETZT
  • Suche
  • MBA
  • Executive MBA
  • Programmübersicht
  • Customized Programmes
  • Forschen an der HSG
  • Centers und Kooperationen
  • Grants Office St.Gallen
  • Doktorat
  • Veranstaltungen für Professoren/innen
  • Nachwuchsförderung
  • Forschungsplattform Alexandria
  • Daten- und Methodenberatung
  • Offene Professuren
  • Vision und Forschung
  • Prorektorat Forschung
  • Forschungskommission
  • Ethikkommission
  • Wer forscht was?
  • HSG-Förderinstitutionen
  • HSG-externe Förderinstitutionen
  • Mitglieder
  • Mitglieder
  • Global Centers
  • Centers
  • Forschungskooperationen
  • «Global Center for Customer Insight»
  • «Global Center for Entrepreneurship & Innovation»
  • Forschungspartner in der Praxis
  • BMW Group
  • Bosch IoT Lab
  • Hilti Lab
  • SBB Lab
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Einstieg
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Einstieg
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Nachwuchsförderung
  • Forschungsförderung
  • Ihr Support-Team
  • Ausschreibungen und Termine
  • Nationale und internationale Programme
  • Europäische Rahmenprogramme
  • Ausgewählte Fördermöglichkeiten
  • Hochschulinterne Förderung
  • Videos zu EU-Projekten
  • EU-Projekte an der HSG
  • Horizon 2020
  • HSG Antragstellende
  • KMU - Wir sind für Sie da
  • Veranstaltungen
  • Andere EU-Forschungsprogramme
  • Partnersuche
  • Zuschuss Projektvorbereitung
  • Vertragsverhandlungen mit EU
  • Projektdurchführung
  • Zeiterfassung
  • Zertifikate für Abrechnung
  • Region Graubünden
  • Region St. Gallen
  • Region Thurgau
  • International Postdoctoral Fellowships
  • Allgemeine Informationen
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Finance
  • Economics and Finance
  • International Affairs and Political Economy
  • Rechtswissenschaft
  • Organisation und Kultur
  • HSG-Kick-off-Days
  • PhD Office
  • Ablauf des Doktoratsstudiums
  • Dissertationsformen
  • Rechtsgrundlagen, Merkblätter
  • Termine und Gebühren
  • Mentoring-Programm
  • Betreuung Dissertation
  • Externe BetreuerInnen
  • Kursphase
  • Dissertationsphase
  • Das Mentoring-Prinzip
  • Rollen und Aufgaben
  • Mentoring-Prozess
  • Nutzen einer Mentoring-Beziehung
  • Bewerbung als StudentIn
  • Anmeldung als MentorIn
  • Teilnahmebedingungen
  • Accounting
  • Business Innovation
  • General Management
  • Marketing
  • Methoden- und Fachkurse
  • Curriculum
  • Curriculum
  • Curriculum
  • Curriculum
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Curriculum
  • Doktorierendenprofil
  • Dozierende
  • Kursphase
  • Dissertationsphase
  • Curriculum
  • DOK-Fakultät
  • Doktorierende
  • Zulassung
  • Karriere
  • Kontakt
  • Kursphase
  • Dissertationsphase
  • Kursplanung
  • Global School in Empirical Research Methods
  • Young Investigator Programme
  • PhD Schreibgruppen
  • Angebote und Services im Überblick
  • The PhD journey: A shared responsibility
  • Reflexion, Orientierung, Klärung
  • Discover
  • Commit
  • Accelerate
  • Reflektiere deine Entscheidung für's Doktorat
  • Bau dir deine Community an der HSG
  • Such dir eine Mentorin oder einen Mentor
  • Schule dein Auftritts- und Präsentationsverhalten
  • Bau internationale Kontakte auf
  • Schule dein kreatives und visuelles Denken
  • Wissenschaftliche Integrität. Lern, was das heisst
  • Setz dich aktiv mit deinen Karrierezielen auseinander
  • Informier dich frühzeitig über Fördermöglichkeiten
  • Arbeite an deinen kommunikativen Fähigkeiten
  • Du forschst empirisch? Manage deine Forschungsdaten
  • Vernetz dich mit Peers
  • Schärf dein Profil als Wissenschaftspersönlichkeit
  • Reflektiere frühzeitig deine Chancen auf eine Professur
  • Bau deine Lehrkompetenzen aus
  • Engagier dich in den Gremien der HSG
  • Starte Projekte mit eigenen Mitarbeitenden
  • Lerne, wie du dich professionell in den Medien äusserst
  • Bau deine internationalen Kontakte aus
  • Beratungsstelle für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • HSG Focus
  • Blogs
  • Publikationen
  • Animierte Forschung
  • Wissensbank
  • Begriff des Monats
  • Themenschwerpunkt HSG-Geschichtsstunde
  • Erweiterung der Universität St.Gallen
  • Themenschwerpunkt Eidgenössische Wahlen 2019
  • Jahresbericht 2018-2019
  • Themenschwerpunkt Bitcoin & Co
  • Themenschwerpunkt Entrepreneurship
  • Alle Themenschwerpunkte
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Dies academicus
  • HSG Graduation Days
  • Promotionsfeier
  • Startwoche
  • HSG Kick-off Days
  • Anmeldung Dies academicus 2019
  • Fachpublikationen
  • Publikations-Archiv
  • Buchveröffentlichungen
  • Forschungspublikationen
  • Fachzeitschriften
  • Academic GIFts
  • Little Green Bags
  • Über uns
  • Bibliothek
  • Besucher
  • Institute/Forschungsstellen
  • Schools
  • Presse
  • Förderer
  • Alumni
  • Arbeiten an der HSG
  • Services der HSG
  • Vision
  • Porträt
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • HSG Erweiterung
  • HSG Roadmap 2025
  • Unsere Marke
  • Grundsatzerklärung zu Verantwortung und Nachhaltigkeit 2016
  • Grusswort des Rektors
  • HSG in Zahlen
  • Geschichte
  • Qualitätsentwicklung
  • Rankings und Akkreditierungen
  • Unternehmertum an der HSG
  • Nachhaltigkeit an der HSG
  • Gender und Diversity
  • Infomaterial
  • Studierendenzahlen
  • Forschungszahlen
  • Zahlen «Gemeinschaft»
  • Zahlen international und regional
  • Finanzzahlen
  • Chronologie der HSG bis 1975
  • Ehrendoktoren der HSG
  • Chronologie der HSG ab 1976
  • Rektorate
  • Lehrevaluation
  • Rankingergebnisse
  • Akkreditierungen
  • Universitätsrat
  • Senat
  • Rektorat
  • Prorektorat Studium & Lehre
  • Prorektorat Forschung & Faculty
  • Prorektorat Aussenbeziehungen
  • Prorektorat Planung & Entwicklung
  • Mittelbau
  • HSG Beirat 2007-2020
  • Ehrensenat
  • Studentenschaft
  • Rechtspflegeorgane
  • Schools
  • Verwaltung
  • Delegierte des Rektorats
  • 2015-2017: Beirat
  • 2012-2014: Beirat
  • 2007-2010: Beirat
  • Rekurskommission
  • Entscheide der Rekurskommission
  • HSG Vertretungen weltweit
  • Partneruniversitäten
  • CEMS - The Global Alliance in Management Education
  • PIM - Partnership in International Management
  • APSIA - Association of Professional Schools of Int. Affairs
  • GBSN - Global Business School Network
  • GRLI – Globally Responsible Leadership Initiative
  • PRME – UN Global Compact
  • Swissuniversities
  • Regionale Netzwerke
  • Singapur
  • São Paulo
  • Dienstleistungen
  • Recherche
  • Über unsere Bibliothek
  • Bibliotheks-News
  • Ausleihe / Benutzungskonto
  • Kurier und Fernleihe
  • Anschaffungsvorschlag
  • Infrastruktur
  • seatfinder
  • Beratungsangebot
  • Kurse und Veranstaltungen
  • Ideenwand / Social Media
  • Open Access
  • Research Data Management
  • Ausleihbestimmungen
  • Benutzungsordnung
  • Gebührentarif
  • Fernleihe-Auftrag
  • Zeitschriftenartikel-Bestellung
  • Internet / WLAN / VPN
  • Arbeitsplätze in der Bibliothek
  • Drucken, Kopieren, Scannen
  • Schliessfächer
  • Cafeteria
  • Infos zu seatfinder
  • Speed Lectures
  • Kurs "All in one hour"
  • Kurs "Recherchieren, Zitieren, Schreiben"
  • Kurs "Literaturverwaltung"
  • Kurs "Recherchen in Finance"
  • Kurs "Rechtswissenschaftliche Recherchen"
  • Kurs "Wirtschafts- und politikwissenschaftliche Recherchen"
  • Nacht der Schreibkompetenz
  • WhatsApp-Chat mit der Bibliothek
  • Open Access an der HSG
  • Hilfestellung für Autor/-innen
  • Open Access Support
  • Open Access Glossar
  • Relevante Richtlinien
  • Datenmanagementplan (DMP)
  • Datenspeicherung
  • RDM support an der HSG
  • Informationen zur Metasuche
  • Bibliothekskatalog
  • Datenbanken
  • Zeitschriften
  • E-Books
  • Literaturverwaltung mit EndNote
  • Anleitungen zum Zitieren
  • MediaScout (Rauminfo)
  • Bewertung von Quellen
  • HSG-Verbund
  • Neuerwerbungen
  • Semesterapparate
  • Anleitung Semesterapparate
  • Datenbankliste A-Z
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Recht & Politikwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik & Informationswissenschaften
  • HSG Publikationen EDIS/EDOK/Alexandria
  • Nachschlagewerke
  • Informationen zu SFX
  • Recherche-Hinweise
  • Text & Data Mining TDM
  • Erstellung einer PDF/A-Datei
  • Öffnungszeiten
  • Lesungen
  • FAQ Bibliothek
  • Zahlen und Fakten
  • Projekte
  • Geschichte
  • Ausbildungsangebote
  • Links für Bibliothekarinnen und Bibliothekare
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
  • StudyKing
  • EBSLG General Meeting 2015
  • Öffentliche Vorlesungen
  • Museumsnacht 2019
  • Kinder-Uni
  • HSG-Führung
  • Kunstführungen
  • Familientage Kronberg
  • Info Desk
  • Lageplan
  • Tagungsort
  • Notfall
  • Vorlesungen-Antritt-Abschied
  • 15. Museumsnacht in St.Gallen
  • Kinderprogramm
  • Führungen
  • Programmüberblick
  • Anfahrt
  • Programm Kinder-Uni
  • Konzept Kinder-Uni
  • Anmeldung Kinder-Uni
  • Galerie Kinderuni
  • Anmeldung zur HSG-Führung
  • Kunstgalerie
  • Kunstinterviews
  • Kunst Tellstrasse - art@tell
  • 2017 UArt
  • 2016 Art on Campus on the Move
  • 2015 art@tell
  • 2014 art@tell
  • 2013 art@tell
  • Medien
  • Art on Campus on the Move 2016 - Bildergalerie
  • art@tell 2015 - Bildergalerie
  • art@tell 2014 - Bildergalerie
  • art@tell 2013 - Bildergalerie
  • Angebot
  • Kulinarik
  • Luftseilbahn
  • Anreise
  • Kronbergbahn
  • Rückblick 2017
  • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Campusplan - Google MyMap
  • Öffnungszeiten
  • Universität
  • Weiterbildungszentrum Holzweid
  • Campus-E
  • Hausordnung
  • Gastronomie
  • Preisliste und Räumlichkeiten
  • Bilder Seminar- und Plenarräume
  • Bilder Plenarsäle
  • Bilder Foyers
  • Bilder Gastronomie
  • Gastronomie Weiterbildungszentrum
  • Mensa und Cafeteria HSG-Campus
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Management
  • Finance
  • Economics and Political Science
  • Law
  • Humanities and Social Sciences
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Über die SoM
  • Research Seminars
  • Global Centers
  • Forschung und Publikationen
  • Studium und Weiterbildung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Dozierende
  • Institute, Fachbereiche und Center
  • Assoziierte Professuren
  • Ordentliche Professuren
  • Ständige Dozierende und Titularprofessuren
  • Assistenzprofessuren
  • Ehrendoktorate Wirtschaftswissenschaften
  • Global Center for Customer Insight
  • Global Center for Entrepreneurship & Innovation
  • Über die SoF-HSG
  • Lehre
  • Forschung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Lehrstuhlinhaber
  • Titularprofessoren
  • Assistenzprofessoren
  • Ehrendoktorate
  • Institute
  • Ressourcen
  • Bachelor
  • Master
  • Doktorat
  • Weiterbildung
  • Publikationen
  • SoF Working Paper Series
  • Forschungsseminar
  • PiF Seminar
  • Seminare
  • Forschung
  • Studienprogramme
  • Über die SEPS
  • Kontakt
  • Brown Bag Seminar
  • Forschungsseminar Econ
  • Forschungsseminar Pol
  • Seminar Quantitative Methoden
  • Diskussionspapiere
  • Rankings
  • SEPS Excellence in Teaching Award
  • VWL: Preis beste Master-Arbeit
  • Newsletter "Economics@HSG"
  • Newsletter "International Affairs@HSG"
  • Dozierende
  • Volkswirtschaftliches Departement
  • Politikwissenschaftliches Departement
  • Institute, Fachbereiche und Center
  • Professoren
  • Ständige Dozenten und Titularprofessoren
  • Assistenzprofessoren
  • Ehrendoktorate Wirtschaftswissenschaften
  • Ehrendoktorate Staatswissenschaften
  • Gastprofessoren
  • Dozierende
  • Aktivitäten
  • Administration
  • Dozierende
  • Fellows und Assistierende
  • Aktivitäten
  • Aktuelles
  • Über die Law School
  • Publikationen
  • Lehre und Weiterbildung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Lehrstühle
  • Assistenzprofessoren
  • Titularprofessoren
  • Honorarprofessoren
  • Privatdozenten
  • Gastprofessoren
  • Externe Professoren
  • Emeriti
  • Ehrendoktoren
  • Beirat
  • Struktur
  • Kompetenzzentren
  • Institute
  • Lehrstuhl Bertschinger
  • Lehrstuhl Egli
  • Lehrstuhl Ehrenzeller
  • Lehrstuhl Fassbender
  • Lehrstuhl Gschwend
  • Lehrstuhl Hettich
  • Lehrstuhl Hongler
  • Lehrstuhl Müller-Chen
  • Lehrstuhl Roberto
  • Lehrstuhl Schindler
  • Lehrstuhl Schmid
  • Lehrstuhl Wildhaber
  • Professor
  • Team und Kontakt
  • Professorin
  • Team und Kontakt
  • Professor
  • Team und Kontakt
  • Neuere Veröffentlichungen
  • Professor
  • Veröffentlichungen
  • Team und Kontakt
  • Lehrveranstaltungen
  • Moot Court
  • Professor
  • Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Prorektorat Lehre
  • Team
  • Prof. Müller-Chen
  • Team
  • Lehre & Arbeiten
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Praktika
  • Forschung
  • Lehrbeauftragte
  • Lehrveranstaltungen
  • Professor
  • Publikationen
  • Team
  • Aktuell
  • Forschung
  • Lehre
  • Professor
  • Veröffentlichungen
  • Team
  • Warum Recht an der HSG?
  • Weiterbildung
  • Fachbereiche und Personen
  • Forschung
  • Lehre und Weiterbildung
  • Betreuung BA- und MA-Arbeiten
  • Gender- und Diversity-Kommission SHSS
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Ziele und Aufgaben
  • Kultur und Gesellschaft Chinas
  • Deutsche Sprache und Literatur
  • Englische Sprache und Literatur
  • Französische Sprache und Literatur
  • Gender und Diversity
  • Geschichte
  • Islamwissenschaft
  • Kultur und Gesellschaft Italiens
  • Kultur- und Medienwissenschaft
  • Philosophie
  • Psychologie
  • Kultur und Gesellschaft Russlands
  • Soziologie
  • South Asian Studies
  • Spanische Sprache und Literatur
  • Transkulturelle Studien
  • Wirtschaftsethik
  • Prof. Dr. Daria Berg
  • Aktuelles
  • Team
  • Lehre
  • Doktorat
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Forschung und Publikationen
  • Mitarbeitende
  • Andreas Härter
  • Carina Groener
  • Ulrike Landfester
  • Daniel Cuonz
  • Johannes Anderegg
  • Judith Michelmann
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Mitarbeitende
  • Lehre
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Forschung und Publikationen
  • Mitarbeitende
  • 14. Juni 2019
  • Lehre
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Öffentliche Vorlesungen
  • Medienbeitraege
  • Aktuell
  • Team GenderDiversity
  • Forschung
  • Lehre
  • Staff
  • Lehre
  • Forschung
  • Mitarbeitende
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Team
  • International Conference - Politics of Nature
  • Forschung
  • Lehre
  • Mitarbeitende
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Dewey-Center Switzerland
  • Lehre
  • Forschung
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Mitarbeitende
  • Student-Centered Learning Lab
  • Forschung
  • Lehre
  • Mitarbeitende
  • Lehrbeauftragte
  • Prof. Dr. Yvette Sánchez
  • Lehrstuhlteam
  • Lehre
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Adressen und Informationen
  • Lebenslauf
  • Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte
  • Akademische Gremienarbeit und Verbände
  • Organisation von Kongressen und Vortragsreihen
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Panels, Rundfunk, Fernsehen und Printmedien, Varia
  • Emeritus Prof. Dr. Gustav Siebenmann
  • Lehrveranstaltungen
  • Gruppeneinteilung
  • Forschungsarbeiten
  • Veranstaltungen CLS
  • Teaching
  • News & Events
  • Research & Publications
  • Mitarbeitende
  • Profilbereich KIM (2009-2015)
  • Über KIM
  • Forschungsverbünde
  • Publikationen (2009-2015)
  • Archiv der Kolloquien und Konferenzen (2009-2015)
  • Lehre (2009-2015)
  • Ziele
  • Struktur und Organisation
  • Team
  • Subjektivität und kulturelle Ordnung
  • Transformation der Arbeitswelt
  • Reflexive Praktiken des Organisierens
  • Interkulturalität
  • Kontextstudium
  • Master in Management, Organisation und Kultur (MOK)
  • Doktoratsprogramm Organisation und Kultur
  • HSG Expertenservice
  • Medienmitteilungen
  • Interviews via Globelynx-Kamera
  • Engagement für die Gesellschaft
  • Stelle für Universitätsförderung
  • HSG Stiftung
  • Förderer der Universität St.Gallen
  • Fördern Sie unkompliziert
  • Danksagung
  • Kontakt
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Die HSG als Arbeitgeberin
  • Welcome Services
  • Human Resources
  • Chancengleichheit
  • Leben in St.Gallen
  • Jobs
  • Ein Ort, der Wissen schafft
  • Stimmen von Mitarbeitenden
  • Anstellungsbedingungen
  • Angebote der Universität
  • Arbeit und Aufenthalt
  • Arbeitsvertrag
  • Informationen für Dozierende
  • Ihr Eintritt
  • An der HSG arbeiten
  • Schweiz
  • St.Gallen
  • Vor der Einreise
  • Nach der Einreise
  • Steuern & Versicherung
  • Familie
  • Lohn
  • Ressourcen & Infrastruktur
  • Services der Universität
  • Forschungs- und Universitätsförderung
  • Kinder- & Ausbildungszulagen
  • Assistierende
  • Aufteilung Ressourcen
  • Mobilität
  • Medien
  • Telefonieren & Internet
  • Greater Zurich Area
  • Region Bodensee
  • Aufenthaltsbewilligung
  • Wohnen
  • Zollformalitäten
  • Arten von Bewilligungen
  • Bank
  • Familiennachzug
  • Steuern
  • Sozialversicherungen
  • Krankenversicherung (Krankenkasse)
  • Allgemeine Versicherungen
  • Selbstdeklaration
  • Quellensteuer
  • Verrechnungssteuer
  • 1. Säule (AHV/IV)
  • 2. Säule (Berufliche Vorsorge)
  • 3. Säule (Private Vorsorge)
  • Unfallversicherung
  • Erwerbsersatzordnung (EO)
  • Kinder-Betreuung
  • Schulen
  • Eine Schule suchen
  • Team
  • Anschrift und Anfahrt
  • Tourist Information
  • Kultur
  • Gastronomie
  • Hotels und Unterkünfte
  • Wohnungsmarkt
  • Medizinische Versorgung
  • Öffentlicher Verkehr
  • Sehenswürdigkeiten
  • Theater
  • Konzerte
  • Museen
  • Beratung
  • Unternehmen
  • Sport
  • Sprachenzentrum
  • Career & Corporate Services
  • HSG Shop
  • Newsletter der HSG
  • Informatik
  • Beratungsstellen
  • Dean's Advisory Office
  • PhD Office
  • Zulassungs und Anrechnungsstelle
  • Studienfinanzierung
  • Student Mobility
  • Weiterbildungsberatung
  • Psychologische Beratung
  • Human Resources
  • Special Needs
  • Spitzensport und Studium
  • Kinderkrippen
  • Chancengleichheit
  • Ombudsstelle
  • Meldestelle für Missstände
  • Universitätsarchiv
  • Militärische Verbindungsstelle
  • Seelsorge
  • Qualitätsentwicklung
  • Writing Lab
  • Einkauf
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Beratung
  • Nachteilsausgleich
  • Barrierefreie Universität
  • Organisation und Kooperation
  • Ansprechpersonen
  • Gleichstellungskommission
  • Gender-Monitoring
  • Rechtsgrundlagen
  • Aufgaben
  • Benutzung und Kontakt
  • Recherche
  • Wehrpflicht
  • Finanzen und Schutz
  • Studium und Militär
  • Militärische Credits
  • Informationen für Dozierende
  • Dokumente
  • Militärische Credits für die Bachelor-Stufe
  • Militärische Credits für die Master-Stufe
  • Writing Lab
  • Offene Schreibberatung in der Bibliothek
  • Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden
  • Kooperationen mit der HSG
  • Sportangebot & Trainingsanmeldung
  • Sportanlagen
  • Über uns
  • Anlässe & Turniere
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Sportpartnerbörse
  • Spitzensport und Studium
  • Zulassung Unisport-Angebot
  • Vereine & Verbände
  • FAQs Unisport
  • Feedback
  • Sponsoren
  • Akademischer Sportverband
  • Leitbild
  • Media
  • Fundgegenstaende
  • Kältespray
  • Kraftraum
  • Lektionsausfaelle
  • Material
  • Oeffnungszeiten
  • Sportarzt - Physiotherapeutische Trainingsberatung - Massage
  • Teilnahmeberechtigung
  • Über das Sprachenzentrum
  • Sprachkurse im Kontextstudium
  • Intensivkurse und Workshops
  • Sprachen im Assessmentjahr
  • Sprachen für Gaststudierende
  • Sprach- und Eignungstests
  • Test-Vorbereitungskurse
  • Konversationskurse
  • Selbstlernzentrum
  • Intensivkurs Studiensprache Deutsch
  • Intensivkurs Studiensprache Englisch
  • Rosetta Stone® Online-Sprachkurs
  • Übersetzung, Lektorate & Korrekturlesen
  • Leitung & Team
  • Dozierende
  • Anfahrt
  • Events & Ausstellungen
  • Podiumsdiskussion - Prager Frühling und Ota Šiks "Dritter Weg"
  • Wissenschaftliches Schreibtraining Deutsch
  • Deutschkurse
  • Cambridge Exams (CAE & CPE)
  • Chinesisch (HSK)
  • DFP
  • GMAT®
  • IELTS
  • TEF
  • TOEFL® iBT
  • Weitere Zertifikate
  • Registration
  • On the Test Day
  • Score Report
  • FAQs
  • Prüfungsdaten und Anmeldung
  • Checkliste
  • Tipps
  • FAQs
  • TOEFL - Vorbereitungskurs
  • GMAT - Vorbereitungskurs
  • IELTS - Vorbereitungskurs
  • Weitere Test-Vorbereitungsangebote
  • Anmeldung für Studierende
  • Bewerbung als Kursleiter/-in
  • Einführung ins Arabische
  • Korrekturangebot für TOEFL-Essays
  • FAQ
  • Allgemeine Informationen
  • Rosetta Stone® Foundation
  • Rosetta Stone® Advantage
  • Anmeldung für Rosetta Stone® Foundation
  • Rosetta Stone® Foundation starten
  • HSG-IT-Benützungsvorschriften
  • Drucken und Kopieren
  • Multimedia
  • Netzwerkzugang
  • Passwort-Service (PWS)
  • SWITCH edu-ID
  • aktuelle Virenmeldungen
  • AAI Login-Nutzungsbedingungen
  • SWITCH edu-ID LoginPage
  • Mail
  • Hotspots
  • Virtual Private Network (VPN)
  • Eduroam
  • Gast Zugang
  • FAQ zu Eduroam
  • FAQ SWITCH edu-ID
  • Mailbox Storage_Phishing
  • E-Mail Notification 2019-04-04
  • E-Mail Update 2019-04-29
  • Geschwindigkeitsübertretung
  • HSG Academy - Okay
  • SVA Anfrage
  • Upgrade Mailbox